Kann nachhaltige Kunst überhaupt funktionieren? Und was ist genau Nachhaltigkeit? In diesem Blogbeitrag findest du ganz einfach, wie du nachhaltiger handeln kannst. Das Bewusstsein, dass alles miteinander verbunden ist, ist auch in der Kunstszene wichtig. Der Umwelt sollte kein Schaden zugefügt werden und es ist wichtig zu verstehen, woher welche Ressourcen kommen. Am besten ist es, wenn der Kreislauf wieder geschlossen werden kann und die Materialien zurückgeführt werden können.
Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Konzept, das in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat. Es geht darum, unsere natürlichen Ressourcen so zu nutzen, dass sie für künftige Generationen erhalten bleiben. Dieses Konzept wird immer wichtiger und hat nun auch Einzug in die Kunstwelt gehalten.
Es ist wichtig, dass Künstler und Künstlerinnen sich bewusst machen, dass ihre Arbeit einen Einfluss auf die Umwelt hat. Sie müssen sich auch bewusst sein, dass ihre Kunstwerke nicht nur schön aussehen, sondern auch ökologische Verantwortung übernehmen müssen.
Nachhaltige Kunst kann auf viele verschiedene Arten umgesetzt werden. Zum Beispiel können Künstler und -innen recycelte Materialien verwenden, um neue Kunstwerke zu schaffen. Dies spart nicht nur Geld, sondern hilft auch dabei, Abfall zu vermeiden und die Umwelt zu schützen. Auch die Wahl der Farben ist ein wesentlicher Faktor bei der Umsetzung von nachhaltige Kunst. Viele Künstler und -innen versuchen, umweltfreundliche Farben zu verwenden, die auf natürliche Weise hergestellt werden und weniger Schadstoffe freisetzen.
Ansonsten können Kunstwerke so gestaltet werden, dass sie länger halten und weniger häufig erneuert werden müssen.
Bei meiner Kunst persönlich achte ich darauf, dass die ursprüngliche digitale Kunst nur auf Anfrage ausgedruckt wird. Somit spare ich das spezielle Aquarellpapier ein sowie die Farbe. Zudem spart man sich die Lagerung.
Digitaler Kunst kann ein wichtiger Beitrag zu einer nachhaltigeren Kunstwelt sein. Eine digitale Arbeit kann eine lebenslange Gültigkeit haben, da sie nicht verblasst oder zerstört wird. Es ist leichter, digitale Kunst zu speichern und zu teilen. Absprachen mit dem Auftraggeber oder der Auftraggeberin sind auch ein Vorteil, da ich schneller Änderungen durchführen kann.
Es ist auch möglich, digitale Kunstwerke zu recyceln, indem man ein altes Werk ändert oder einfach löscht. Dadurch werden weniger Ressourcen verbraucht und es wird weniger Abfall produziert. Ebenso hinaus kann ich meine Werke auf verschiedene Plattformen im Internet veröffentlichen, ohne es mit der Post über die ganze Welt zu versenden.
10,00 € – 25,00 €
20,00 €
10,00 € – 25,00 €
10,00 € – 25,00 €
Digitale Kunst kann sehr wohl nachhaltig sein, wenn verschiedene Faktoren beachtet werden:
Dir gefällt dieser Blogbeitrag? Lies doch etwas zur Thematik: abstrakte Kunst.
Nachhaltig ist es, möglichst wenig zu konsumieren oder wegzuwerfen. Auch beim Malen kann man nachhaltig handeln und nachhaltige Produkte nutzen. Es ist schon lange bekannt, dass viele künstlerische Materialien wie Farben, Lacken, Lacke und Pigmente ungesund und schädlich für die Umwelt sind. Daher werden immer mehr nachhaltige Malprodukte auf den Markt gebracht, die sicher sind für die Umwelt und auch für den Künstler oder die Künstlerin.
Diese Produkte enthalten natürliche Inhaltsstoffe wie Pflanzenöle, Bienenwachs, Kräuter und Gewürze. Zudem sind sie auch biologisch abbaubar, was bedeutet, dass sie nicht in unsere Ökosysteme eingebaut werden.
Ein wichtiger Punkt bei der Auswahl von nachhaltigen Kunstbedarf ist es, dass sie nicht nur umweltfreundlich sind, sondern auch lange halten und nicht nur einmal verwendbar sind. Einige Hersteller bieten auch recycelte Materialien für ihre Produkte an. Es gibt auch viele Möglichkeiten, nachhaltige Malprodukte zu kaufen.
Hier findest du eine kurze Übersicht zu nachhaltigen Produkten beim Malen:
Dir hat dieser Blogartikel gefallen oder du möchtest deine eigenen Erfahrungen mit mir teilen? Schreibe mir doch per Instagram @mariekautzillustrations. Ich freue mich.