Einen Filzkugelteppich selber machen? - DIY bedeutet so viel wie DO IT YOURSELF. Ein selbst gemachter Filzkugelteppich ist nicht nur eine hübsches Wohnaccessoire, sondern wertet den Raum auch auf, durch die natürlichen Materialien. Obwohl es ein breites Spektrum gibt zum Verkauf von Filzkugelteppichen, bietet es sich auch an, diesen selber zu machen. Wie du einen Teppich filzt oder ein Teppich selbst knüpfst, findest du in diesem Blogbeitrag.
Du brauchst nicht viel Zubehör, um eine Filzkugel selbst herzustellen:
Das Vlies teilst du in gleichmäßige Portionen auf, welche dann zu den Kugeln geformt werden. Mit deinen trocknen Händen nimmst du eine Portion und drehst es in der Mitte. Das Zwischenergebnis gleicht einer Schleife. Dann werden beide Enden übereinander zusammengeklappt.
Dadurch, dass du das Vlies vorher zusammengedreht hast, lässt sich ein Knoten spüren. Vom Knoten aus fängst du an, eine kleine Kugel zu drehen. Achte darauf, dass du den seitlichen Vlies hineinarbeitest.
Dir fällt es schwer, diesen Schritt sich bildlich vorzustellen? - Ich habe dir dieses Youtube Video herausgesucht. Ab der 2. Minute bis zur Minute 3 wird dieser Schritt gezeigt (wie oben beschrieben).
Die Filzkugel wird nun in die Seifenlauge gelegt. Tipp! Seife deine Hände jedoch gut ein. Das ist besser für das Bearbeiten der Kugel. Mit wenig Druck rollst du die Filzkugel nun zwischen deine Hände, um diese rund zu bekommen. Später kannst du mit mehr Druck arbeiten, um die Kugel zu verhärten. Wenn die Kugel hart genug ist, kannst du diese mit klarem Wasser auswaschen. Mit Essig kannst du vorhandene Laugenreste neutralisieren. Wenn die Kugel getrocknet ist, kannst du mit dieser weiterarbeiten. Je nach Größe kann das bis zu 2 Tage dauern.
3.000,00 €
150,00 €
35,00 €
10,00 € – 25,00 €
Zubehör, um die Filzkugeln zu verbinden:
Du beginnst damit, drei Kugeln mit der Nadel sowie dem Zwirn durchzustechen und anschließend zu verbinden. Eine dieser drei Kugeln wird den Mittelpunkt des Teppichs darstellen. Danach kommt die vierte Kugel dazu. Dies machst du so lange, bis sich eine Runde um die inneren Kugeln gebildet hat. Nach diesem Prinzip verfährt man so lange, bis du die gewünschte Größe erzielt hast.
Als Alternative kannst du auch mehrere Filzkugeln wie eine Perlenkette auffädeln. Im zweiten Schritt wickelst du diese zu einer Schnecke auf und vernähst sie dann anschließend. Wichtig ist es, dass jede Filzkugel mindestens zweimal durchstochen wird. Das ist wichtig, für die spätere Stabilität.
Ein selbst gemachter Filzkugelteppich aus Wollfilz hat den großen Vorteil, dass es nur wenige Gerüche aufnimmt. Im Gegenteil zu Kunstfasern. Wolle besitzt die besondere Eigenschaft der Selbstreinigung. Das liegt an dem Aufbau der Naturfaser. Einfach gesagt - der Faserstamm der Wolle ist lianenartig miteinander verschlungen (2 verschiedene Faserarten). Die zwei unterschiedlichen Faserarten quellen unterschiedlich stark bei Feuchtigkeitsaufnahme und -abgabe. Fest miteinander verbunden, versetzen sie die Wollfaser in Bewegung. Durch diese Eigenbewegung der Fasern werden die Schmutzpartikel von der Oberfläche abgestoßen. Schmutzpartikel verbleiben nur auf der Oberfläche bei Wolle, sie können nicht in die Fasern eindringen.
Die meisten Hersteller fertigen ihre Filzkugelteppiche so an, dass sie beidseitig verwendbar sind.
Dir gefällt dieser Blogbeitrag? Lies doch mehr zu der Thematik - Tuften für Anfänger.
Einen runden Boho Jute Teppich kannst du ganz einfach selbst machen. Dieser ist super geeignet als Wanddeko oder für Outdoor. Für einen DIY Jute-Teppich brauchst du folgendes:
Tipp: Je dicker das Garn ist, umso schneller geht es. Empfehlenswert ist rundes Garn. Als Kleber eignet sich der einfache Alles-Kleber. Als Alternative kannst du auch die Heißklebepistole verwenden.