Geschrieben von Marie Kautz am 23. April 2022

Minimalismus Mode

Minimalismus Mode - über diese Thematik nachzudenken, ist in der Nachhaltigkeitsdebatte so aktuell wie noch nie. Textilketten verbrennen jede Saison riesige Lagerbestände von Kleidung. Brauchen wir wirklich für jede Jahreszeit neue Klamotten? Vom minimalistischen Kleiderschrank bis zur Basic Mode: Ich stelle dir hier verschiedene Konzepte für einen bewussten Kleidungsstil und dessen Vorteile vor.

Basic Mode statt Konsumrausch

Das Prinzip der Basic Mode besteht darin, nur wenige, jedoch gut kombinierbare Kleidungsstücke im Schrank zu haben. Diese zeitlosen Lieblingsstücke dürfen ausgetauscht und ergänzt werden. Sollten eine gewisse Maximalzahl jedoch nicht überschreiten.

Die freiwillige Beschränkung auf minimalistische Kleidung betrifft Oberbekleidung, sowie Unterbekleidung, Schuhe und Accessoires. Minimalistische Mode ist zudem nachhaltig. Der bewusste Verzicht auf immer wieder neue Textilien verbessert ihren ökologischen Fußabdruck und macht nachweislich zufriedener.

Schnörkellose Designs und Schlichtheit, die uns dennoch in den Bann zieht, darin liegt das Erfolgsgeheimnis minimalistischer Designs.

'Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünscht für die Welt.'

Vorteile eines minimalistischen Kleiderschranks

  • Wenige Textilien benötigen weniger Platz
  • alle Kleidungsstücke im Überblick
  • weniger Fehlkäufe - Geld sparen
  • sie können in bessere Qualität investieren
  • alle Teile sind untereinander kombinierbar
  • am Morgen fällt die Entscheidung für ein Outfit leichter
  • mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben
  • Entwicklung eines persönlichen Stils
  • reduzierter Modekonsum ist umweltfreundlich

Wie entsteht ein minimalistischer Modestil?

Viele Argumente für einen minimalistischen Modestil sind überzeugend. Sie versprechen ein befreites Gefühl, Kostenersparnis und mehr Zeit für die wesentlichen Momente im Leben. Vom überquellenden Ankleidezimmer müssen jedoch noch einige Schritte zurückgelegt werden. Wie gelingt es, sich von überflüssigen Klamotten zu trennen?

Es empfiehlt sich, nur Textilien zu behalten, die wirklich glücklich machen. Auch dankbar für die Kleidung zu sein, ist ein wichtiger Schritt. Wer dankbar und glücklich ist, braucht nicht ständig etwas Neues zu kaufen. Wer es schafft, seinen Schrank zu entrümpeln und nur wenige Basics zu behalten, hat es hinter sich. Vorteilhaft ist es, die Selektion der Textilien nach Kategorien vorzunehmen.

Hast du schon mal was über Fast Fashion gehört? Ich habe dir ein paar interessante Fakten zu Fast Fashion zusammengetragen.

Konzepte für einen bewussten Bekleidungsstil

Beunruhigt es sie, nur noch 35 Kleidungsstücke in schwarz, weiß und grau zu besitzen? Männern fällt es häufig leichter, sich bewusst zu kleiden und sich auf wenige Stile zu konzentrieren. Minimalistische Konzepte können auch bunt sein. Stellen sie ihre Basics aus der Kombination einiger Lieblingsfarben zusammen.

Modeprofis erstellen ein Moodboard mit Pantone Farben, um einen Rahmen für die reduzierte Styleanzahl zu schaffen. Unter Pantone Farben versteht man die Systematisierung von Farben und Pigmenten. Grundlage für das Pantone Farbsystem bilden 18 Grundfarben, die miteinander vermischt werden können.

Minimalismus ist der Schlüssel zu wahren Eleganz.

Diese Teile sollten in einer Basic Garderobe nicht fehlen

Unter den Oberteilen gehören T-Shirts und Longsleeves zu den am besten zu kombinierbaren Basics. Entscheiden Sie sich für ein paar einfarbige Shirts und ein T-Shirt mit dekorativem Druck. Ein paar weiße, hellblaue oder schwarze Hemden und Blusen sind Must-Haves.

Damen brauchen auf 2-3 Lieblingskleider nicht zu verzichten. In den kühleren Jahreszeiten gehören 4-5 schlichte Pullover, Strickjacken oder Hoodies zur Garderobe eines modischen Minimalisten. Ob die Unterteile aus Jeans oder aus einem Stoff sind, richtet sich nach ihrem persönlichen Stil.

Wichtig ist, dass für jeden Anlass etwas dabei ist. Jacken dürfen natürlich nicht fehlen. Ein minimalistischer Kleiderschrank beinhaltet eine Sommerjacke, eine Jeansjacke oder einen Blouson, einen zeitlosen Übergangsmantel und einen Wintermantel.

Puristische Mode Bedeutung

Das Wort "purus" kommt aus dem lateinischen und bedeutet rein, ehrlich und unverfälscht. Hinter puristischer Mode verbirgt sich eine klare Formensprache mit minimalistischen Designs. Ganz nach dem weniger ist mehr Prinzip ist die puristische Kleidung ein Understatement.

Und simple Kleidungsstücke sehen auf keinen Fall langweilig aus, wenn das Design, die Qualität und das Styling stimmen. Wie du am besten diese Stücke kombinierst, erfährst du hier.

Dir hat dieser Blogartikel gefallen oder du möchtest deine eigenen Erfahrungen mit mir teilen? Schreibe mir doch per Instagram @mariekautzillustrations. Ich freue mich.

Dieser Artikel wurde von Marie Kautz verfasst

Ähnliche Beiträge

© Marie Kautz 2022
cartmagnifiermenuchevron-down