In abstrakten Bildern wird die reale Darstellung der Natur entfernt. Menschen, Tiere oder Gegenstände werden durch andeutende Formen dargestellt. Die abstrakte Malerei lebt von Linien, geometrischen Formen und der Kombination von Farben. Die Realität wird aufgebrochen und somit, wirken abstrakte Bilder befreiend und bieten sehr viel Interpretationsspielraum.
Die abstrakte Malerei, wie wir sie heutzutage kennen, hat ihre Entstehung im 19. Jahrhundert. In der damaligen traditionellen Kunst waren die Prinzipien festgelegt. Pflicht unter anderem waren eine erkennbare Szene oder ein erkennbares Objekt.
In den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg wandten sich verschiedene Künstler der abstrakten Kunst zu:
Wassily Kandinsky (1910) gilt als Erfinder der modernen Kunst, welcher rein abstrakte Bilder zeichnete, ohne erkennbaren Gegenstand. Abstrakt, wird auch als "reine Kunst" bezeichnet, da das Kunstwerk aus eigener Vorstellungskraft stammt und nicht aus der realen Welt kopiert wird.
Die Mehrheit jedoch betrachtete abstrakte Malerei als kritisch, weil es den Anschien machte, dass jeder zu solchen Werke imstande sei. Auch heutzutage stellt man sich die Frage: Ist das noch Kunst, oder kann das weg? Jedoch vergessen wir, dass Kunst regellos ist und jeder einen anderen Geschmack hat. Es ist nicht möglich zu beurteilen, dies ist gute und das ist schlechte Kunst.
Die Künstler gingen, wenn sie die Möglichkeit hatten, ins Exil oder arbeiten heimlich. Einige sahen kein Ausweg im Nationalsozialismus und begingen Selbstmord. Nach Kriegsende ging es den deutschen Museen hauptsächlich um den Wiederaufbau. Dazu gehörten die Rückführung und Sichtung der verstreuten Kunstwerke. Knapp 20.000 Kunstwerke wurden von den Nationalsozialisten beschlagnahmt und als "entarte Kunst" dargestellt. Diese wurden verbrannt oder beschädigt, was zu einem großen Verlust des kulturellen Wissens führte.
Konzentrationslager und die Folgen des Zweiten Weltkrieges bewirkten schwere Erschütterungen des geprägten Menschenbildes. Die abstrakte Kunst hielt man für den sichersten Weg, um die NS-Kunstideologien und alles Negative der Vergangenheit abzuschütteln. Abstrakte Formen verkörperten Freiheit.
10,00 € – 25,00 €
20,00 €
10,00 € – 25,00 €
10,00 € – 25,00 €
Gemälde siehe oben: Steve Johnson